Mischung zur Stärkung der persönlichen Kräfte:
Zeder
stärkt ihn auf allen Ebenen, verleiht Ruhe, dämpft Übererregbarkeit und
zentriert ihn bei Ziellosigkeit.
Zypresse
gibt Halt und Zuversicht, neue Herausforderungen anzupacken.
Pinie kann als luftige, leichte Komponente zu den Holzdüften gemischt
werden.
Limette
stimuliert die aktive Seite des Widders. Sie repräsentiert seine Spritzigkeit.
Petitgrain
spricht das Positive des Widders an, belebt und erfrischt ihn, stärkt
sein Selbstvertrauen. Das muß nämlich gar nicht so groß sein, wie sein
feuriges Verhalten vorgibt.
Pfeffer,
Koriander,
Zimt
und Kardamom
lassen den unterdrückten Widder sein eigenes, eingeschlossenes Feuer spüren,
aufflammen und seine Natur erfahren. Sie sind das "Feuer im Bauch", das
der Widder braucht, um sich durchzusetzen.
Rose
hilft dem aggressiven, stürmischen Widder, rücksichtsvoller, geduldiger
und liebevoller mit seinen Mitmenschen und sich selbst umzugehen - schließlich
leidet er selbst am meisten unter seiner Rastlosigkeit und Ungeduld. Die
beruhigende Rose bremst seine hektische Aktivität und läßt den überarbeiteten,
schlaflosen Widder-Aszendenten ruhen.
Basilikum
trägt ebenfalls zur Entspannung und inneren Ruhe des übertriebenen Widders
bei.
Geranium
gleicht den übertriebenen Widder aus, versorgt ihn mit Waage-Qualitäten
und lindert Gesichtsneuralgien.
Fichte,
Petersilie, Rose
und Rosmarin
helfen bei einer Gallenblasenentzündung.
Bergamotte,
Eukalyptus,
Lavendel,
Petersilie, Minze
und Rosmarin
helfen bei Gallensteinen.
Lavendel,
Minze,
Melisse
und Rose
helfen bei Kopfschmerzen, Nelke
bei Zahnschmerzen.
Lavendel,
Geranium
und Ylang-Ylang
entspannen und schützen vor Muskelverhärtung.
Ylang-Ylang
pflegt seine empfindlichen Haare und wirkt vorzüglich bei Gesichtsverspannungen.
Übersicht über die Widder-Düfte
verstärkende - Feuer-Düfte:
Coriander,
Kardamom,
Pfeffer,
Zimt,
Limette,
Zypresse,
Zeder
dämpfende - Wasser-Düfte:
Geranium,
Basilikum,
Rose
Körper stabilisierend:
Geranium,
Fichte,
Petersilie, Rose,
Rosmarin,
Bergamotte,
Eukalyptus,
Lavendel,
Nelke,
Minze,
Melisse,
Ylang-Ylang
Bei unbewußtem Unterdrücken der Qualitäten sollten dem Zeichen zugeordnete
Düfte genommen werden.
Bei zwanghafter Übertreibung sollten dämpfende Düfte genommen werden.
Manchmal ist es schon hilfreich, lediglich das gegenteilige Element zu
wählen:
Nehmen Sie beispielweise bei übertriebenem oder übersteigertem Feuer-Verhalten
(zu stürmisch, wenig Rücksichtnahme, andere verletzend, eigene Energien
schnell aufbrauchend) Wasser-Düfte zur Sensibilisierung und Erd-Düfte
zur Verlangsamung und Beruhigung.
Quelle: "Astro-Düfte" von Erich Keller, erschienen bei
Goldmann. |