Mischung zur Stärkung der persönlichen Kräfte:
Moschus und Patchouli entsprechen seiner starken Sexualität und Betonung
des Unterleibs. Beide Öle sind Hilfen auf seinem Weg in die Tiefe. Patchouli
ist gleichzeitig ein gutes Öl zur Entspannung des gereizten Nervensystems.
Sehr wichtig für den unterdrückten Skorpion.
Jasmin regt
seine Intuition und die Sinnlichkeit an, die beim unterdrückten Skorpion
auf Erfüllung drängt. Es ist ein uterusstärkendes Öl, wirkt bei Gonorrhöe
und löst Verspannungen, die Ursache von Menstruationsproblemen sein können.
Jasmin wird erfolgreich bei Depression eingesetzt.
Kiefer, Zypresse und Tanne wurden von vielen Skorpionen in Seminaren
ausgewählt. Die Düfte sind harzig, luftig und feurig zugleich. Sie geben
dem übertriebenen Skorpion mehr Leichtigkeit und lösen seine Verbissenheit
bei der selbstzerstörerischen Suche in den Tiefen. Zypresse hilft bei
Gebärmutterleiden und Hämorrhoiden.
Galbanum ist psychisch harmonisierend, wirkt auf die Gebärmutter und
ist krampflösend, ein sehr wichtiges Öl des Skorpions.
Rosmarin und Ingwer stärken den Skorpion, wenn er sich an die Grenze
seiner Körperkräfte gebracht hat. Sie sind die feurigen Komponenten in
Duftmischungen, die der Skorpion braucht, um seine unterschwelligen Gefühle
zum Ausdruck zu bringen.
Rose, das wertvolle Venus-Öl, bringt den verhärteten Skorpion wieder
in seine Herzmitte. Es wird auch bei Unfruchtbarkeit der Frau angewandt
(Thymian beim Mann). Rose ist ein Allheilmittel für Frauen bei Erkrankungen
der Fortpflanzungs- und Sexualorgane und bei Menstruationsbeschwerden.
Muskatellersalbei
hebt den schweren Skorpion aus seinen tiefen, dunklen Wassern. Muskatellersalbei
regt die Ei-/Samenproduktion an, löst Verspannungen (besonders im Unterleib)
und ist sehr hilfreich bei Menstruationsstörungen und schweren Krämpfen.
Teebaum und Schafgarbe empfehlen sich für Infektionen der Sexualorgane.
Übersicht über die Skorpion-Düfte:
verstärkende - Wasser-/Feuer-Düfte:
Galbanum, Ingwer, Jasmin, Moschuskörner, Patchouli, Rosmarin.
dämpfende - Luft-Düfte, Herznoten:
Galbanum, Kiefer, Muskatellersalbei, Rose, Tanne, Zypresse.
Körper stabilisierend:
Ingwer, Jasmin, Muskatellersalbei, Patchouli, Rose, Rosmarin, Schafgarbe,
Teebaum, Zypresse.
Bei unbewußtem Unterdrücken der Qualitäten sollten dem Zeichen
zugeordnete Düfte genommen werden.
Bei zwanghafter Übertreibung sollten dämpfende Düfte genommen werden.
Manchmal ist es schon hilfreich, lediglich das gegenteilige Element zu
wählen:
Nehmen Sie beispielweise bei übertriebenem oder übersteigertem Feuer-Verhalten
(zu stürmisch, wenig Rücksichtnahme, andere verletzend, eigene Energien
schnell aufbrauchend) Wasser-Düfte zur Sensibilisierung und Erd-Düfte
zur Verlangsamung und Beruhigung.
Quelle: "Astro-Düfte" von Erich Keller, erschienen bei
Goldmann.
|