Mischung zur Stärkung der persönlichen Kräfte:
Immortelle (Strohblume) verschafft einen Zugang zum Un- und Unterbewußtsein.
Der Duft wird dem Element Erde zugeordnet und kann auch für den übertriebenen
Fisch sehr hilfreich sein.
Muskatellersalbei hat sehr tiefgehende Wirkungen auf die Psyche und wirkt
euphorisierend. Der Duft kann, in Verbindung mit Immortelle, Bilder, Ahnungen
und tiefsitzende Emotionen auslösen. Dieser Duft ist wertvoll beim Drogenentzug.
Jasmin
bringt den Fisch mit seinen tiefsten psychischen Ebenen in Kontakt und
bringt das Wasser des Fisches zum Fließen.
Ylang-Ylang hat genau den hypnotischen Duft, den die meisten Fische mögen.
Es ist ein Wasser-Duft, der euphorisiert und die Feinfühligkeit des Fisches
unterstützt. Alle bisher genannten Öle sind sehr hilfreich bei psychischen
Erkrankungen.
Lavendel
ist ein sehr hochschwingendes Öl, eines der „ätherischsten" Öle. Es harmonisiert
die Gefühle des Fisches, die gelegentlich sehr kompliziert und verworren
sein können. Lavendel wirkt entspannend auf den übertriebenen Fisch und
reinigt seinen Körper. Es wird bei Lymphknotenschwellungen eingesetzt.
Zitrone, Wacholder und Eukalyptus konzentrieren seinen Geist. Zitrone
wirkt entgiftend und infektionshemmend. Wacholder und Eukalyptus helfen,
überflüssiges Wasser im Körper auszuscheiden. Wacholder ist außerdem hilfreich
bei Lymphknotenschwellungen und ist infektionshemmend.
Muskat, Anis und Nelke wirken wärmend auf den kalten Körper des wässrigen
Fisches und wurden bei vielen Tests von Fischen bevorzugt.
Übersicht über die Fische-Düfte:
verstärkende - Wasser-Düfte:
Immortelle, Jasmin, Muskatellersalbei, Ylang-Ylang.
dämpfende - Feuer-/Luft-Düfte:
Eukalyptus, Lavendel, Muskatellersalbei, Wacholder, Zitrone.
Körper stabilisierend:
Anis, Eukalyptus, Muskat, Nelke, Wacholder, Zitrone.
Bei unbewußtem Unterdrücken der Qualitäten sollten dem Zeichen
zugeordnete Düfte genommen werden.
Bei zwanghafter Übertreibung sollten dämpfende Düfte genommen werden.
Manchmal ist es schon hilfreich, lediglich das gegenteilige Element zu
wählen:
Nehmen Sie beispielweise bei übertriebenem oder übersteigertem Feuer-Verhalten
(zu stürmisch, wenig Rücksichtnahme, andere verletzend, eigene Energien
schnell aufbrauchend) Wasser-Düfte zur Sensibilisierung und Erd-Düfte
zur Verlangsamung und Beruhigung.
Quelle: "Astro-Düfte" von Erich Keller, erschienen bei
Goldmann. |